Blog

Kritik von Hermann Lueer an den Thesen zur Weltcommune

20. Januar 2019

Im Folgenden dokumentieren wir einen weiteren Debattenbeitrag an unserem Text Umrisse der Weltcommune aus Kosmoprolet 5. Hermann Lueer, Autor des Buches Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung, kritisiert in anti-autoritärer Absicht vor allem unsere Überlegungen zur Arbeitszeitrechnung, die er als elementaren Bestandteil einer selbstverwalteten Produktion ohne übergeordnete Instanz begreift. Durch unsere grundsätzliche Ablehnung der Arbeitszeitrechnung würden wir der ‚Weltcommune‘ den materiellen Boden entziehen und in Utopismus verfallen.

Weiter lesen

Abschied von der Klassenmetaphysik

05. Februar 2018

Trotz einer gewissen Renaissance in den letzten Jahren wird die Klassenfrage in bestimmten Milieus der deutschsprachigen Linken bis heute weiträumig umschifft oder ausdrücklich für belanglos erklärt (»bloßes Verteilungsgerangel«, »Soziologismus«, »Klassenkampffetisch« etc. pp.).

Weiter lesen

Fußballfans im Herbstsalon

23. November 2017

Nanni Balestrini schrieb mit I Furiosi. Die Wütenden einen wunderbaren Roman über die Brigate Rossonere, die Ultras des AC Milan. Gut zwanzig Jahre später liefert das Berliner Künstlerduo Wermke/Leinkauf mit seiner Video-Installation im Maxim Gorki Theater im Rahmen des 3. Berliner Herbstsalons die Bilder und den passenden Soundtrack dazu.

Weiter lesen